Wie kann ich meine Hilfsorganisation registrieren?
Ganz einfach. Hier auf dem Saarland-hilft Portal das Registrierungsformular ausfüllen und absenden. Die Registrierung wird nach erfolgreicher Prüfung durch das “Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie” freigeschaltet. Danach können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und Ihren Standort im Login-Bereich verwalten.
Brauche ich ein Foto oder eine Beschreibung für meine Hilfsorganisation?
Nein, aber es wäre schön wenn Sie beides bereitstellen. So wissen Spender und Hilfsbereite mit wem Sie es zu tun haben.
Wie kann ich weitere Standorte hinzufügen?
Wir haben bei der Entwicklung der Plattform darauf geachtet, dass Standorte unabhängig voneinander agieren können und nicht durch administrative Prozesse ausgebremst werden. Standorte stehen also nicht in Verbindung mit einer übergeordneten Organisation.
Um einen neuen Standort hinzuzufügen, müssen Sie einfach diesen Standort als neue Hilfsorganisation registrieren. Genaueres zur Registrierung finden Sie hier.
Wir haben auch bedacht, dass manche Standorte zu klein, oder zu selten besetzt sind, um einer eigenen Verwaltung zu unterliegen. In diesem Fall können Sie in Ihrem Login-Bereich einen weiteren Standort anlegen, welcher ebenfalls durch Sie verwaltet werden kann. Bitte nutzen Sie diese Option nur, wenn keine eigenständige Vertreter für einen Standort zur Verfügung stehen. Auch hier wird die Registrierung durch das “Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie” geprüft und freigegeben.
Können mehrere Mitarbeiter meiner Hilfsorganisation auf die Plattform zugreifen?
Ja, das ist möglich. In Ihrem Login-Bereich können Sie weitere Mitarbeiter anlegen und Ihnen je nach Aufgabenbereich vollen Zugriff gewähren, oder auch nur für die Bearbeitung von Inhalten und akutem Spendenbedarf.
Wie kann ich den akuten Spendenbedarf anpassen?
Dies können Sie einfach über Ihren Login-Bereich steuern. Hier finden Sie alle verfügbaren Kategorien für Spendenanfragen vor und können einzelne Spendenartikel aktivieren.
Sollten Sie nicht die gewünschten oder benötigten Kategorien anfinden informieren Sie sich bitte hier über das weitere Vorgehen.
Sie haben darüber hinaus die Spenden weiter einzugrenzen. Z.B. in der Kategorie “Sachspenden > Kleidung > Hosen - Herren” können Sie im Beschreibungsfeld die Suche verfeinern. Z.B. “Bitte vorwiegend Winterhosen in den Größen 46-50”. Genaueres dazu finden sie auch hier.
Es fehlen Kategorien für meinen Spendenbedarf. Was kann ich tun?
Es wird häufiger vorkommen, dass Sie konkrete Spendenbedarfs-Artikel nicht in der vorhandenen Kategoriestruktur vorfinden werden. Wir versuchen die Kategorien absichtlich übersichtlich zu gestalten, damit unsere Spender sich einfacher auf der Plattform zurechtfinden.
Sollten Sie trotzdem an die Grenzen stoßen, schlagen wir folgendes Vorgehen vor: Suchen Sie nach der bestmöglichen Kategoriebeschreibung für Ihr Spendengesuch und verfeinern Sie Ihre genauen Bedürfnisse im zusätzlich verfügbaren Beschreibungsfeld. Z.B. in der Kategorie “Sachspenden > Kleidung > Hosen - Herren” können Sie im Beschreibungsfeld die Suche verfeinern. Z.B. “Bitte vorwiegend Winterhosen in den Größen 46-50”.
Sollten Sie dennoch keine Möglichkeit sehen Ihr Spendengesuch unterzubringen, nehmen Sie bitte hier Kontakt zum Ministerium auf, um die Möglichkeit einer Erweiterung der Kategorien zu besprechen.
Mein Spendenbedarf verschwindet einfach. Was ist passiert?
Damit die Spendengesuche auf der Plattform den akuten Zustand wiederspiegeln, haben wir bei der Aktivierung von Spendengesuchen die Möglichkeit eingebaut, diese zeitlich zu befristen. Sollten Sie es versäumt haben eine zeitliche Befristung für das Spendengesuch zu deaktivieren, wird der Spendenartikel automatisch nach 7 Tagen deaktiviert.
In Ihrem Login-Bereich können Sie die abgelaufene Spenden einfach wieder aktivieren.
Warum wird meine Hilfsorganisation bei der Suche nicht angezeigt?
Die Suche nach Spendenbedarf und Hilfsorganisationen wurde dynamisch gestaltet, um den Spendern die bestmöglichen Ergebnisse anzuzeigen. Hierbei wird die Nähe des Standortes des Spenders berücksichtigt, sobald dieser eine Postleitzahl angibt. Zudem werden womöglich auch nur Standorte angezeigt, welche einen deckungsgleichen Spendenbedarf zum angegebenen Spendenangebot des Suchenden aufweisen.
Diese Faktoren können sehr unterschiedliche Suchergebnisse erzeugen und führen unter Umständen dazu, dass Ihr Standort in der Suche nicht erscheint.
Sollten Sie hier nachhaltige Sichtbarkeitsprobleme beobachten kontaktieren Sie uns bitte hier.