Das Sozialministerium hat ein zentrales Spendenkonto bei der Sparkasse Saarbrücken für die Flüchtlingshilfe im Saarland eingerichtet, auf das Sie unter dem Stichwort "Flüchtlingshilfe Saarland" spenden können.

BLZ: 590 501 01     Kontonummer: 67 08 48 14
BIC: SAKSDE55    IBAN: DE 28 5905 0101 0067 0848 14

 

Für dieses Sonderkonto gilt der sog. vereinfachte Zuwendungsnachweis: Sie brauchen dem Finanzamt daher lediglich den Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung (z. B. den Kontoauszug) der Bank oder bei Online-Banking den PC-Ausdruck vorzulegen!

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie wird daher auch keine Spendenbescheinigungen ausstellen.

▲  Ausblenden

Das Saarland hilft!

Das Portal für ehrenamtliche Helfer & Organisationen

Helfen Sie mit!

„Das-Saarland-hilft!“

Onlineportal zur Vernetzung von Hilfsgesuchen und Unterstützungsangeboten

Liebe Nutzer,


aktuell sind neben den staatlichen Akteuren zahlreiche Initiativen, Netzwerke, Privatpersonen und Hilfsorganisationen im Bereich der Flüchtlingshilfe aktiv. Vor allem das ehrenamtliche Engagement und die große Spendenbereitschaft bilden hierbei einen unentbehrlichen Bestandteil der Unterstützung asylsuchender Menschen. Als Unterstützungsinstrument hat das saarländische Sozialministerium nun eine Online-Plattform mit der Firma madco erstellt, die die Vernetzung im Bereich der Sachspenden, dem ehrenamtlichen Engagement und dem Bereich Wohnraum ermöglicht. Mit wenigen Klicks können potenzielle Spender erfahren, was in ihrer Umgebung an Spenden benötigt wird.

 

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Menschen bedanken, die mit ihrer Unterstützung den Menschen in Not helfen möchten.

 

Herzliche Grüße,

 

Ihre

Monika Bachmann

 

Hinweis: Seit Kurzem können sich auch Privatpersonen auf der Onlineplattform registrieren und ihre Gesuche einstellen - Falls Sie Hilfe bei der Anwendung benötigen oder Fragen zur Onlineplattform haben: Kontaktieren Sie uns unter 0681 501 2223 oder via E-Mail fluechtlingshilfe@saarland.de.

 

 Erweiterte Suche

Bitte wählen Sie eine Kategorie aus. Es werden nur Bereiche/Artikel angezeigt, die aktuell gesucht werden.

Koordinierungsstelle Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe

Information

Info

Die Koordinierungsstelle Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe hat ihre Arbeit im September 2015 aufgenommen. Neben unserem InfoPoint auf dem Gelände der Landesaufnahmestelle in Lebach, welcher als Anlaufstelle für Ehrenamtliche und Asylsuchende zur Verfügung steht, werden auch zahlreiche Aufgaben direkt vom Dienstsitz des Ministeriums aus erledigt. Hierzu zählen:

  • Telefonhotline: Unsere Telefonhotline steht für alle Menschen als Ansprechpartner zur Verfügung, die Fragen rund um das Thema Flüchtlingshilfe haben. Die täglich eingehenden Anrufe, E-Mails und Facebook-Nachrichten umfassen zahlreiche Themengebiete: Angefangen bei allgemeinen Fragen rund um das Thema ehrenamtliche Tätigkeiten in der Flüchtlingshilfe, über Fragen zu benötigten Hilfsgütern, bis hin zu komplexen rechtlichen Fragen rund um den Bereich Asylrecht. Darüber hinaus zählt die Vermittlung von Personen, die sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessieren, an die in Wohnortnähe ansässigen Netzwerke und Hilfsorganisationen zu den wesentlichen Aufgaben der Hotline.

  • Ein weiterer Kommunikationskanal stellt unsere Facebook-Seite dar. Dort werden regelmäßig aktuelle Informationen rund um das Thema Flüchtlinge zur Verfügung gestellt, Nachrichten beantwortet und Hinweise zu Publikationen gegeben.

  • Gemeinsam mit unserer Pressestelle und weiteren Abteilungen ist die Koordinationsstelle auch an der Erstellung von Publikationen zum Thema Flüchtlinge beteiligt.

Die Telefonhotline können Sie montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr erreichen unter: 0681 501 2223 | E-Mail: fluechtlingshilfe@saarland.de. Ausserhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet; Sie werden dann zeitnah zurückgerufen.